a) Verarbeitungen bei der Erbringung des digitalen Dienstes, die auf Basis des berechtigten Interesses erfolgen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG) Wenn Sie unseren digitalen Dienst nutzen, verzeichnen unsere Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie weitere Daten, wie z. B. die angefragten Inhalte oder den Antwort-Code. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Server verwendet. Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
b) Sonstiges: Darüber hinausgehende personenbezogene Daten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.
Wir möchten, dass Sie unsere digitalen Dienste gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Damit Sie die Produkte finden, die Sie interessieren und wir unseren digitalen Dienst nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen werden Nutzungsprofile angelegt. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke der Verarbeitungen. Über die Abfrage „Einwilligung in die Datenverarbeitung“, die beim Aufruf unseres digitalen Dienstes erscheint, haben Sie die Möglichkeit den Verarbeitungen zuzustimmen oder sie in Teilen oder Ganz abzulehnen. Verarbeitungen, die zur Erbringung des digitalen Dienstes erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.
Basis-Funktionalität des digitalen Dienstes
Diese Verarbeitungen sind immer aktiv und notwendig, damit der digitale Dienst richtig funktioniert.
Funktional
Diese Verarbeitungen sind notwendig, damit Sie durch den digitalen Dienst navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche des digitalen Dienstes. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren digitalen Dienst stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1b DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 44 ff. DSGVO.
Firma | Zweck | Speicherdauer | Land der Verarbeitung |
---|---|---|---|
Tealium* | Ausspielung Consent-Banner | Cookie (90 Tage) | Deutschland |
T-Systems | Betrieb | Session Cookie | Deutschland |
T-Systems | Formulare | Session Cookie | Deutschland |
T-Systems | CMS TYPO3 | Session Cookie | Deutschland |
*) Die Details zu unseren externen Dienstleisternen finden Sie unten in der Partnerliste.
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch die T-Systems gelten. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz im allgemeinen erhalten Sie auf www.telekom.com/datenschutz.
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die T-Systems bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem T-Systems-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Ihre Daten werden in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Teilweise findet eine Verarbeitung Ihrer Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt. Lediglich Administratoren Zugriffe im Rahmen eines technischen Supports durch Tealium Inc. sind aus den USA möglich.
Im Übrigen gilt: Findet eine Datenverarbeitung in Drittstaaten statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44 ff. DSGVO, (vgl. hier).
Datenverantwortliche ist die T-Systems International GmbH. Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.
Erforderliche Cookies
Verarbeitendes Unternehmen mit Firmenadresse/Datenempfänger | Tealium Inc. 11095 Torreyana Road San Diego CA 92121 United States of America |
---|---|
Verarbeitungszweck nach Consent Kategorie | erforderlich |
Genutzte Produkte/ kurze Beschreibung des genutzten Services | iQ |
Beschreibung konkreter Verarbeitungszweck | Der Dienst Tealium iQ sorgt dafür, dass Sie Einstellungen zum Datenschutz konfigurieren können und Ihre Festlegungen umgesetzt werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Dazu legt Tealium iQ eine Datei im Browser auf Ihrem Endgerät ab. Diese steuert, welche Technologien welcher Anbieter geladen werden dürfen und wie erfasste Daten übertragen werden. Die Datei wird für spätere Seitenaufrufe client-seitig, das heißt in Ihrem Browser gespeichert. |
Verantwortlichkeiten | T-Systems International GmbH |
Verarbeitete Daten | Tealium-SessionID |
Speicherdauer | utag_main CONSENTMGR |
Rechtsgrundlage (Datenverarbeitung) | Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
Drittlandverarbeitung | Ihre Online-Nutzungsdaten werden in den Vereinigte Staaten von Amerika verarbeitet. Für diesen Staat liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. |
Rechtsgrundlage (Drittlandverarbeitung) | Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch Einwilligung nach Art. 49 DSGVO |
© T-Systems International GmbH – April 2025